📆 Freitag, 26. Mai
► Die europäischen Aktien sind wenig verändert und profitieren nicht von dem gestrigen positiven Schlusskurs in New York, der von wenigen Aktie, insbesondere Nvidia, angetrieben war
► Die asiatischen Aktien sind gemischt, wobei der Hang Seng mit -1,93% erneut deutlich schwächer schloss
► Die Einzelhandelsumsätze in Großbritannien stiegen im April 2023 um 0,5% und erholten sich damit von einem Rückgang von 1,2% im März und übertrafen die Markterwartungen von 0,3% Wachstum, angetrieben von einem Anstieg von 1,0% im Nicht-Lebensmittelhandel, einem Anstieg von 0,7% im Lebensmittelhandel und einem Wachstum von 0,2% im Online-Handel, trotz eines Rückgangs von 2,2% bei den Kraftstoffumsätzen aufgrund des schlechten Wetters im April und niedrigerer Kraftstoffpreise
► Die Marktstimmung in Europa/Eurozone bleibt gedämpft, da die chinesischen Märkte starke Anzeichen von Schwäche zeigen, die Erwartungen für eine Zinserhöhung durch die EZB und die Bank of England steigen, Deutschland sich in einer technischen Rezession befindet (BIP-Wachstum q/q zwei Quartale hintereinander negativ) und die hohe Kerninflation anhält.
Subscribe to see more