🗓 Montag, 25. August 2025
► Europa leicht schwächer, Momentum lässt nach
Europäische Aktien starteten mit leichten Gewinnmitnahmen in die neue Woche, nachdem der Stoxx 600 am Freitag fast ein Allzeithoch erreicht hatte. Die Liquidität war aufgrund des UK-Feiertags dünn, was die Märkte anfälliger für Schlagzeilen machte. Der Stoxx 600 gab -0,15% nach, der DAX -0,2%, der CAC 40 -0,57%, Spaniens IBEX -0,56%. Der FTSE 100 legte leicht zu (+0,13%), während der FTSE MIB +0,06% gewann. Anleihemärkte gemischt: Bund 10J stieg auf 2,77% (+4bps), UK 10J fiel auf 4,69%. Devisen: EUR/USD $1,169 (-0,22%), GBP/USD $1,349 (-0,25%), EUR/JPY 172,3 (+0,11%).
► Wall Street-Futures geben nach Rekord-Dow leicht nach
US-Märkte sahen leichte Gewinnmitnahmen, nachdem der Dow am Freitag fast +1,9% auf neue Rekorde stieg. Futures am Montagmorgen: S&P 500 -0,25%, Nasdaq 100 -0,3%, Dow -0,2%. Intel setzte Gewinne fort (+1,5%), nachdem die US-Regierung einen 10%-Anteil bestätigte (Kauf mit Discount). Keurig Dr Pepper fiel -4,0% wegen des \$18 Mrd.-Deals für JDE Peet’s. Nvidia bleibt diese Woche der wichtigste Katalysator (Zahlen Mittwoch). US-Staatsanleihen gaben leicht nach: 10J-Rendite 4,27% (+2bps). Powell’s Jackson Hole-Aussagen hielten die Zinssenkungserwartungen hoch (84% Chance für September, zuvor ~70%), aber Inflationsdaten und Zölle könnten das Bild eintrüben.
► Asien freundlich, China und Taiwan führen
Asiatische Märkte verzeichneten breite Gewinne, getrieben von Hoffnungen auf chinesische Stimuli und Technologiestärke. Shanghai +1,51% auf 3.884, Shenzhen +2,26% auf 12.441, Hongkongs Hang Seng +1,94% auf 25.830. Taiwan stark +2,16% auf 24.277, Korea’s Kospi +1,3%. Japans Nikkei +0,41% auf 42.808, Australien ASX 200 nahezu unverändert (+0,06%), Indiens Nifty 50 +0,39%. Währungen ruhig: USD/JPY 147,4 (+0,33%), USD/CNY 7,156, AUD/USD 0,649.
Subscribe to see more