🗓 Freitag, 19. September 2025
► Europa seitwärts – Anleger verdauen Zentralbankwoche
Europäische Aktien bewegten sich kaum, da Händler eine Woche voller Zentralbankentscheidungen (Fed, BoE, BoC, BoJ) verarbeiteten und sich vor dem heutigen „Triple Witching“-Verfall positionierten. Stoxx 600 -0,1 %, DAX -0,3 %, CAC 40 +0,2 %, FTSE 100 unverändert, FTSE MIB unverändert, IBEX +0,4 %. Bund-Rendite 10J stieg auf 2,74 % (+3 bp), UK 10J 4,72 % (+3 bp). EUR/USD 1,174 (-0,35 %), GBP/USD 1,348 (-0,55 %), USD/JPY 148,1 (+0,05 %), da der USD seinen dritten Gewinntag in Folge verzeichnete. Die Stimmung bleibt vorsichtig, aber robust, während Anleger auf neue Impulse wie die US-Arbeitsmarktdaten (NFP) und ISM nächste Woche warten.
► Wall Street stabil – ruhiges Ende einer Rekordwoche
US-Futures kaum verändert nach der Rally am Donnerstag, die S&P 500, Nasdaq 100, Dow und Russell 2000 auf neue Rekordstände brachte. Nasdaq-100-Futures +0,15 %, S&P 500 -0,1 %, Dow -0,1 %. US-10J-Rendite 4,13 % (+3 bp), 30J nahe 4,7 %. Kashkari von der Minneapolis Fed unterstützte die Zinssenkung dieser Woche und rechnet mit zwei weiteren in diesem Jahr, was die Erwartungen weiterer Lockerungen stützt. Händler konzentrieren sich auf das Positionieren vor Monats- und Quartalsende; implizite Volatilität bleibt trotz des heutigen $5 Billionen „Triple Witching“ erstaunlich niedrig.
► Asien gemischt – BoJ hält Zinsen, Yen volatil
Die asiatischen Märkte schlossen gemischt, nachdem die BoJ den Leitzins bei 0,5 % beließ und den Verkauf ihrer ETF-Bestände ankündigte. Nikkei -0,6 %, Kospi -0,45 %, Taiwan -0,7 %, Shanghai -0,3 %, Shenzhen unverändert; Hang Seng unverändert nach volatil verlaufener Sitzung. NZX 50 +0,85 % und ASX +0,3 % schnitten besser ab. USD/JPY 148,1 (+0,05 %) mit teils starken Intraday-Schwankungen, nachdem Gouverneur Ueda betonte, dass künftige Schritte von den Daten abhängen.
Subscribe to see more