🗓 Mittwoch, 24. September 2025
► Europa schwächer mit schwachen deutschen Sentimentdaten
Europäische Aktien gaben leicht nach und folgten den Verlusten der Wall Street vom Vortag, bevor es heute zur Erholung kam. Stoxx 600 -0,35 %, DAX -0,20 %, CAC 40 -0,30 %, FTSE 100 -0,1 %, FTSE MIB -0,40 %, IBEX -0,25 %. Bund 10J 2,74 % (unverändert), UK 10J 4,66 % (-2 bp). EUR/USD 1,177 (-0,4 %), GBP/USD 1,348 (-0,35 %), USD/JPY 148,3 (+0,5 %). Schwache Stimmung bei Defensivwerten und Banken belastete, während Luxus leicht zulegen konnte. Händler reagierten auf den heutigen Ifo-Index (unter den Erwartungen) sowie darauf was die Wall Street macht (weiterhin in Outperformance).
► Wall Street Futures erholen sich – KI-Hype zurück
Nasdaq-100-Futures +0,2 %, S&P 500 +0,15 %, Dow unverändert. Alibaba sprang in Hongkong um 9 % nach oben, nachdem das Unternehmen angekündigt hatte, seine KI-Investitionen über das ursprüngliche $50-Mrd.-Ziel hinaus zu erhöhen. Micron legte vorbörslich nach starken Quartalszahlen und einer positiven Prognose zu (+46 % Umsatzwachstum YoY). Der KI-Capex-Boom bleibt der Haupttreiber der rekordbrechenden Rally an der Wall Street. US-10J unverändert bei 4,10 %, 30J 4,67 % (-1 bp). Das Fed-Risiko bleibt bestehen, da Händler zunehmend fürchten, dass die Zinssenkungsfantasie gedämpft werden könnte. Daly (Fed) spricht heute. Der USD legte zu (DXY +0,4 %).
► Asien fester – Alibaba hebt Hongkong; Japan stabil
Der MSCI Asia Pacific blieb insgesamt unverändert, doch die Länder entwickelten sich unterschiedlich. Hang Seng +1,4 % und Shenzhen +1,8 % sprangen dank Alibaba und KI-Optimismus nach oben, Shanghai +0,8 %. Nikkei +0,3 % stabil, Kospi -0,4 % schwächer, Taiwan -0,2 %, ASX -0,9 % belastet durch Rohstoffwerte. USD/JPY 148,3 (+0,5 %) – stärkerer Dollar setzte den Yen weiter unter Druck.
Subscribe to see more