🗓 Mittwoch, 8. Oktober 2025
► Europa fester; Anleger ignorieren Verluste an der Wall Street
Europäische Aktien legten zu, obwohl die US-Technologiewerte am Dienstag nachgaben – der Rücksetzer wurde als gesunde Konsolidierung gesehen. Gewinne bei defensiven Werten und im Energiesektor glichen Schwäche bei Halbleitern aus. Stoxx 600 +0,5 %, DAX +0,4 %, CAC 40 +0,6 %, FTSE 100 +0,55 %, FTSE MIB +0,5 %, IBEX +0,45 %. Bund 10J 2,68 % (-3 bp), UK 10J 4,71 % (-1 bp). EUR/USD 1,162 (-0,3 %), GBP/USD 1,341 (-0,1 %), USD/JPY 152,9 (+0,65 %) – der Yen fiel auf das niedrigste Niveau seit Februar, nachdem Sanae Takaichi die LDP-Führung übernahm und damit Zinserhöhungserwartungen der BoJ dämpfte. Die Stimmung blieb vorsichtig, da Bewertungsbedenken zunahmen; der Beginn der Berichtssaison (Earnings Season) gilt als richtungsweisend.
► Wall-Street-Futures stabil – Konsolidierung nach $16-Bio.-Rally
US-Futures bewegten sich kaum, nachdem am Dienstag eine siebentägige Gewinnserie endete. Nasdaq 100 +0,2 %, S&P 500 +0,2 %, Dow +0,2 %. Anleger bewerteten überzogene KI-Bewertungen neu, nachdem der S&P 500 seit April um $16 Bio. gestiegen war. Schwächere Margen im Cloud-Geschäft von Oracle (-2,5 %) schürten Blasensorgen; Tesla -4 % nach günstigeren EV-Modellen. Analysten wiesen auf eine enge Marktbreite und überkaufte Bedingungen hin, sahen aber solide Fundamentaldaten. US 10J 4,11 % (-2 bp), DXY +0,3 %. Der Fokus richtet sich auf die Fed Minutes und die anstehende Berichtssaison als Hinweise auf die Tragfähigkeit der Rally.
► Asien überwiegend schwächer – Japan hinkt wegen Politikwechsel und Tech-Korrektur
Asiatische Märkte schlossen leicht im Minus nach der Wall-Street-Korrektur. Nikkei -0,45 %, Taiwan -0,5 %, Hang Seng -0,5 %, Kospi -0,3 %, ASX -0,1 %, während Shanghai +0,5 % dank Stimulus-Hoffnungen zulegen konnte. USD/JPY 152,9 (+0,6 %), da Zinserhöhungserwartungen der BoJ nach Takaichis Sieg nachließen. Tech-Schwäche belastete breit, Festlandchina zeigte sich jedoch robust.
Subscribe to see more