🗓 Donnerstag, 9. Oktober 2025
► Europa gemischt – Berichtssaison im Fokus, Waffenruhe stärkt Risikobereitschaft
Europäische Aktien bewegten sich nahe Rekordniveaus, gestützt durch nachlassende geopolitische Spannungen nach Berichten über eine Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas. Anleger richteten den Fokus auf den Start der Q3-Berichtssaison. Stoxx 600 unverändert, DAX +0,7 %, CAC 40 +0,6 %, FTSE 100 -0,2 %, FTSE MIB -1,0 %, IBEX -0,25 %. Bund 10J 2,69 % (+1 bp), UK 10J 4,73 % (+1 bp). EUR/USD 1,161 (-0,1 %), GBP/USD 1,338 (-0,2 %), USD/JPY 152,8 (+0,1 %). Die Stimmung blieb robust, trotz Bewertungsbedenken – PepsiCo und Delta Air Lines übertrafen die Erwartungen und signalisierten starke Fundamentaldaten. Europäische Bankaktien hinkten nach Warnungen von Lloyds und HSBC hinterher, doch die Risikobereitschaft stieg dank Hoffnung auf sinkende geopolitische Risiken.
► Wall-Street-Futures stabil – Anleger suchen Bestätigung durch Gewinne
US-Futures blieben nahe Rekordständen nach der Rally am Mittwoch. S&P 500 unverändert, Nasdaq 100 unverändert, Dow unverändert. Anleger blicken auf die Q3-Ergebnisse, um die hohen Bewertungen nach der $16-Billionen-Rally seit April zu rechtfertigen. Delta +5 % und PepsiCo +1 % stützten die Stimmung, während Nvidia nach der US-Genehmigung für Chip-Exporte in die VAE zulegte. US 10J 4,13 % (unverändert). Analysten erwarten kurzfristige Volatilität, doch Robert Lindner, Chefanalyst von SmartTrader, bleibt überzeugt, dass starke Gewinne und der geldpolitische Lockerungspfad der Fed die Aktienmärkte weiter unterstützen werden.
► Asien fester – China und Japan führen die Erholung an
Asiatische Märkte schlossen überwiegend im Plus, gestützt durch die Wall-Street-Gewinne und eine verbesserte Stimmung rund um KI sowie nachlassende geopolitische Risiken. Nikkei +1,8 %, Taiwan +0,9 %, Shanghai +1,3 %, Shenzhen +1,5 %, Kospi +2,7 %, ASX +0,25 %, Hang Seng -0,3 %. USD/JPY 152,8 (+0,1 %). Optimismus im Technologiesektor und Hoffnungen auf Konjunkturmaßnahmen in China stützten die Kursgewinne, angeführt von Chip- und Industriewerten.
Subscribe to see more