🗓 Dienstag, 21. Oktober 2025
► Europa gemischt – starke Quartalszahlen treffen auf starken Dollar und vorsichtige Stimmung
Europäische Aktien bewegten sich kaum, da Anleger starke Unternehmenszahlen gegen einen festeren USD und Gewinnmitnahmen nach den jüngsten Kursanstiegen abwogen. Solide Zahlen von GM stützten die Stimmung, während Miners aufgrund fallender Gold- und Silberpreise zurückblieben. Stoxx 600 -0,03 %, DAX -0,15 %, CAC 40 +0,1 %, FTSE 100 +0,2 %, FTSE MIB +0,7 %, IBEX +0,2 %. Bund 10J 2,59 % (+0,01 %), UK 10J 4,52 % (-0,01 %). EUR/USD 1,161 (-0,3 %), GBP/USD 1,337 (-0,2 %), USD/JPY 151,9 (+0,8 %). Anleger blieben vorsichtig vor den morgigen britischen Inflationsdaten und den wegen des US-Government-Shutdowns verschobenen US-CPI-Daten am Freitag, während Rücksetzer (Dips) weiterhin gekauft werden.
► Wall Street konsolidiert – starke Earnings halten Rally trotz Datenflaute am Laufen
Die US-Märkte bewegten sich seitwärts, da der starke Start in die Berichtssaison auf einen Mangel neuer makroökonomischer Impulse infolge des anhaltenden Government-Shutdowns traf. Der Energiesektor (wir sind LONG in XOM 👏) outperformte dank steigender Öl- und Gaspreise. S&P 500 -0,05 %, Nasdaq 100 -0,05 %, Dow -0,05 %. US 10J 3,98 % (unverändert). GM +6 % nach starken Q3-Zahlen und angehobener Prognose; Zions +3 % setzte die Erholung nach dem Kurseinbruch der Vorwoche fort. Anleger kaufen weiter Dips, werden jedoch vor den anstehenden CPI-Daten vermutlich vorsichtiger. Der USD legte den dritten Tag in Folge zu und belastete Rohstoffe. Trotz der Konsolidierung bleibt der Gesamttrend positiv – gestützt durch starke Zuflüsse und verbesserte Unternehmensausblicke.
► Asien gemischt – Japan reagiert auf Takaichi-Sieg; China-Tech treibt regionale Dynamik
Asiatische Märkte zeigten sich uneinheitlich, nachdem Japans Parlament Sanae Takaichi als erste Premierministerin des Landes bestätigte – was Hoffnungen auf zusätzliche Fiskalimpulse weckte. Nikkei +0,3 %, Hang Seng +0,7 %, Shanghai +1,4 %, Shenzhen +2,1 %, Kospi +0,2 %, Taiwan +0,2 %, ASX +0,7 %, Nifty +0,1 %. USD/JPY 151,9 (+0,8 %). Chinesische und Hongkonger Technologiewerte führten die Gewinne an, da Anleger weiter auf KI- und Exporterholungsthemen setzen, während in Japan nach dem Anstieg in Richtung 50.000 leichte Gewinnmitnahmen einsetzten.
Subscribe to see more
