🗓 Dienstag, 11. November 2025
► Europa höher – Aufwärtsmomentum hält an; Schweizer Aktien und Vodafone führen Gewinne an
Die europäischen Märkte setzten ihre Gewinne fort, da die Hoffnung auf ein baldiges Ende des US-Regierungsstillstands die Stimmung weiter stützte. Stoxx 600 +0,7%, DAX +0,05%, CAC 40 +0,6%, FTSE 100 +0,9%, FTSE MIB +0,75%, IBEX 35 +0,5%, SMI +1,1%. Der britische FTSE erreichte ein neues Rekordhoch, da defensive und klassische Industriesektoren angesichts wachsender Bewertungsbedenken im Tech-Bereich besser abschnitten. Schweizer Luxuswerte legten aufgrund der Hoffnung auf niedrigere US-Zölle zu – Swatch +2,8%, Richemont +2,0%, Givaudan +1,5%. Vodafone +5,5% sprang nach einer Dividendenerhöhung und einer angehobenen Gewinnprognose für das Geschäftsjahr 2026 deutlich an. Die allgemeine Stimmung blieb positiv, trotz enttäuschender ZEW-Konjunkturerwartungen aus Deutschland. EUR/USD 1,157 (+0,1%), GBP/USD 1,315 (-0,2%), Bund 10J 2,67% (unverändert) zeigten nur geringe Bewegungen.
► Wall Street schwächer – SoftBanks Nvidia-Verkauf und CoreWeave-Warnung belasten KI-Sektor
Die US-Börsen gaben nach der starken Rally vom Montag leicht nach, da erneute Bewertungsbedenken im KI- und Chipsektor zu Gewinnmitnahmen führten. S&P 500 -0,15%, Nasdaq 100 -0,30%, Dow +0,05%. Nvidia -1,4% nach Bestätigung des $5,83 Mrd. schweren Komplettverkaufs durch SoftBank, während CoreWeave -9% nach schwächerem Umsatzausblick und anhaltenden Lieferengpässen einbrach. Anleger richteten den Fokus auf die anstehenden Inflations- und Arbeitsmarktdaten, während Optimismus herrscht, dass das Shutdown-Abkommen bis Mittwoch unterzeichnet wird. Zu den Gewinnern zählten Rocket Lab +13% (besser als erwartete Ergebnisse), Sony +5% (Prognose angehoben) und Xpeng +4% (Fortschritte bei Robotik), was Schwächen bei den großen Tech-Werten teilweise ausglich. Auch Pfizer +1%, Paramount Skydance +5% und The RealReal +18% legten nach Zahlen zu. US-Staatsanleihen (10J 4,12%) zeigten sich stabil, der USD bewegte sich kaum.
► Asien gemischt – Gewinnmitnahmen bei Tech; Sony stark, CoreWeave belastet
Die asiatischen Märkte entwickelten sich uneinheitlich und verarbeiteten die Tech-Korrektur in den USA sowie den Nvidia-Verkauf durch SoftBank. Nikkei -0,1%, Kospi +0,8%, Hang Seng +0,2%, Shanghai -0,4%, Shenzhen -1,0%, ASX -0,2%, Nifty +0,5%, STI +1,2%. Die Sitzung zeigte deutliche Gegensätze: Sony +5% nach starken Ergebnissen, während die Stimmung im KI-Sektor nach der CoreWeave-Warnung belastet blieb. Chinesische Märkte schwächer aufgrund anhaltender Wachstumsbedenken, während Indien und Singapur besser abschnitten. USD/JPY 154,26 (+0,1%), USD/CNY 7,12 (unverändert), AUD/USD 0,653 (-0,1%), EUR/JPY 178,5 (+0,2%).
Subscribe to see more
