🗓 Donnerstag, 13. November 2025
► Europa wieder schwächer nach positivem Start
Die europäischen Aktienmärkte gaben nach dem Ende des längsten US-Regierungsstillstands leicht nach, da ein Großteil des Optimismus bereits eingepreist war. Stoxx 600 -0,2%, DAX -0,6%, FTSE 100 -0,8%, CAC 40 +0,4%, FTSE MIB +0,4%, IBEX 35 unverändert, SMI -0,3%. Schwäche in Großbritannien nach stagnierendem BIP-Wachstum (+0,1%) im 3. Quartal und wachsenden Sorgen über mögliche Steuererhöhungen im bevorstehenden Labour-Haushalt. Pharmawerte waren ein Lichtblick: ALK +12,8%, Zealand Pharma +5%, Burberry +2,8% mit besseren Verkaufszahlen (vor allem in China). Energieaktien gemischt nach der Anhebung der Ölangebotsprognose durch die IEA – Shell -0,3%, BP -1,8%, TotalEnergies +0,8%. EUR/USD 1,162 (+0,2%), GBP/USD 1,316 (+0,3%), Deutsche Bundesanleihe 10J 2,67% (+2bps).
► Wall Street moderat schwächer – Gewinnmitnahmen nach Shutdown-Ende; Fed-Unsicherheit dominiert
Die US-Börsen gaben etwas nach, da Anleger nach der Wiedereröffnung der Regierung Gewinne mitnahmen und Unsicherheit über den weiteren Kurs der Fed sowie fehlende Wirtschaftsdaten auf die Stimmung drückten. S&P 500 -0,35%, Nasdaq 100 -0,40%, Dow -0,25%. Händler agierten vorsichtig, nachdem FOMC-Mitglieder gemischte Signale zu möglichen Zinssenkungen gaben – Geldmärkte preisen nun gleiche Chancen für eine Senkung im nächsten Monat ein. Cisco +7% stieg nach starken Ergebnissen und angehobener Prognose, während Disney -4% nach gemischten Quartalszahlen fiel. Alibaba +2% legte zu nach Berichten über eine geplante KI-App-Überarbeitung. Staatsanleihen schwächer / leicht höhere Renditen (US 10J 4,10% +3bps). Der US-Dollar gab vorübergehend nach (DXY -0,15%).
► Asien gemischt – China-Erholung & Optimismus über US-Wiedereröffnung stützen Stimmung
Die asiatischen Märkte entwickelten sich uneinheitlich, unterstützt durch Optimismus nach der US-Wiedereröffnung, aber begrenzt durch Gewinnmitnahmen im Technologiesektor. Nikkei +0,4%, Kospi +0,5%, Hang Seng +0,6%, Shanghai +0,7%, Shenzhen +1,8%, ASX -0,5%, Nifty unverändert, STI +0,15%. Gewinne bei China-Aktien wurden durch Erwartungen auf neue Konjunkturmaßnahmen vor anstehenden Industrie- und Kreditdaten gestützt. Japans Nikkei +0,4% profitierte von Exportzuwächsen und einem festen Yen (USD/JPY 154,7). SoftBank +1,2% erholte sich leicht nach den deutlichen Verlusten der Vorwoche. Die regionale Stimmung hellte sich auf, da Anleger auf steigende globale Liquidität hoffen, sobald verzögerte US-Daten wieder veröffentlicht werden. USD/CNY 7,10 (-0,2%), AUD/USD 0,655 (+0,2%), EUR/JPY 179,7 (+0,1%).
Subscribe to see more
