🗓 Freitag, 14. November 2025
► Europa deutlich schwächer – KI-Bubble-Sorgen & britische Fiskalunsicherheit belasten stark
Die europäischen Aktienmärkte gaben auf breiter Front nach – ausgelöst durch neue Sorgen über eine mögliche KI-Blase, hawkish interpretierte Kommentare der Fed und fiskalische Unsicherheit in Großbritannien. Stoxx 600 -1,7%, DAX -1,6%, CAC 40 -1,5%, FTSE 100 -1,8%, FTSE MIB -2,1%, IBEX 35 -2,0%, SMI -1,2%. Der Technologiesektor war Hauptverlierer: Infineon -5,7%, SAP -4,4%, BE Semiconductor -3,9%. Die Rendite der britischen 10-jährigen Staatsanleihe stieg auf 4,52% (+8bps), nachdem Finanzministerin Rachel Reeves geplante Einkommenssteuererhöhungen gestrichen hatte – Zweifel wuchsen, wie das Haushaltsdefizit kompensiert werden soll. Das Pfund fiel um 0,2% auf 1,315, während Bund-Renditen leicht auf 2,69% zulegten. Luxus- und Finanzwerte hielten sich etwas besser: Richemont +3,6%, Allianz +1,8%. Schwache chinesische Konjunkturdaten sorgten zusätzlich für Druck – Investitionen und Einzelhandelsumsätze lagen unter den Erwartungen. EUR/USD 1,165 (+0,2%), EUR/GBP 0,884 (+0,3%).
► Wall Street weiter unter Druck – Zinssenkungshoffnungen schwinden; Tech führt Verluste an
Die US-Börsen setzten ihre Verluste fort, nachdem die Märkte ihre Erwartungen an eine baldige Lockerung der Fed-Politik zurücknahmen – ausgelöst durch hawkishe Kommentare mehrerer Fed-Vertreter. S&P 500 -0,9%, Nasdaq 100 -1,4%, Dow -0,35%. Der Nasdaq verzeichnete die schwächste Zwei-Tages-Performance seit über einem Monat: Nvidia -3%, AMD -3,5%, Tesla -4,5%, Palantir -5,5%. Applied Materials -5% fiel nach einer Warnung vor schwächerer China-Nachfrage, während Warner Bros Discovery +3% von erneuten M&A-Spekulationen profitierte. Die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im Dezember fiel auf 50% – nach über 90% im Vormonat. Der Cboe VIX stieg über 22, was auf wachsende Marktfurcht hinweist. US 10J 4,08% (-3bps), DXY +0,1%. Wie SmartTrader-Analyst Robert Lindner erklärte, bleiben Anleger vorsichtig, rotieren in defensive Sektoren und reduzieren Engagements in KI- und Wachstumswerten.
► Asien schwächer – Tech-Abverkauf & schwache China-Daten belasten Stimmung
Die asiatischen Märkte folgten der schwachen Wall-Street-Vorgabe, nachdem ein positiver Handelsstart schnell ins Minus drehte. Anleger reagierten sensibel auf erneute hawkishe Fed-Signale und enttäuschende chinesische Konjunkturdaten. Nikkei -1,8%, Kospi -3,8%, Hang Seng -1,9%, Shanghai -1,0%, Shenzhen -1,9%, ASX -1,4%. Der Kospi verzeichnete den stärksten Rückgang seit Monaten, da Chip- und KI-Werte massiv verkauft wurden. SoftBank -2,3%, TSMC -2,1%, Samsung -3,5%. Chinas Oktoberdaten zeigten schwächere Investitionen und Industrieproduktion, was die regionale Stimmung weiter drückte. Der Yen legte leicht zu (USD/JPY 153,97), während AUD/USD 0,652 (-0,1%) und USD/CNY 7,10 (unverändert). Ausnahme: Indische Aktien hielten sich stabil (Nifty +0,1%) dank robuster lokaler Stimmung.
Subscribe to see more
