🗓 Monday, November 24, 2025
► Europa gemischt – frühe Stärke verpufft, Kryptos belasten Risikostimmung
Die europäischen Aktienmärkte starteten leicht fester in die Woche, doch die Dynamik ließ schnell nach, als Bitcoin seine Wochenenderholung umkehrte und die Risikostimmung erneut nachgab. Stoxx 600 +0.05%, DAX +0.56%, CAC 40 unverändert, FTSE 100 +0.23%, FTSE MIB -0.90%, IBEX 35 +0.64%, SMI +0.16%. Rüstungswerte blieben unter Druck angesichts neuer Gespräche über einen möglichen US–Ukraine-Friedensplan (Rheinmetall -4.5%, Hensoldt -3.8%, Renk -4%). Bayer +9.4% sprang nach starken Phase-III-Daten zu Asundexian an; AstraZeneca +0.3% nach Ankündigung einer 2 Mrd. USD-Investition in US-Produktionskapazitäten. EUR/USD 1.154 (+0.25%), GBP/USD 1.309 (flat), EUR/JPY 181.0 (+0.54%).
► Wall Street vorsichtig fester – Tech erholt sich, Kryptos belasten; Fed-Unsicherheit bleibt
US-Futures handelten moderat im Plus, während die Märkte vor der verkürzten Thanksgiving-Woche Stabilisierung versuchten. S&P 500 +0.30%, Nasdaq 100 +0.50%, Dow +0.05%. Tech legte etwas zu (Alphabet +2.5% vorbörslich; NVDA +0.4%), während kryptoexponierte Werte schwach blieben, da Bitcoin wieder Richtung $86K fiel – weiterhin auf Kurs für den schlechtesten Monat seit 2022. Die Chancen für eine Fed-Zinssenkung im Dezember liegen nach den jüngsten dovishen Aussagen von NY-Fed-Präsident Williams bei rund 65%. Zusätzliche Unsicherheit entsteht, da der Oktober-CPI erst nach der Fed-Sitzung veröffentlicht wird (neues Datum: 18. Dezember). Fokus liegt nun auf den US-Einzelhandelsumsätzen (Dienstag) und Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe (Mittwoch). US 10Y 4.05% (-1bps), DXY unverändert.
► Asien gemischt – Tech stabilisiert sich; Hang Seng & ASX führen; Japan unter Druck
Die asiatischen Märkte zeigten ein gemischtes Bild, da sich die regionale Stimmung etwas verbesserte, Tech- und Krypto-Werte jedoch empfindlich auf den erneuten Bitcoin-Rückgang reagierten. Hang Seng +1.97%, ASX 200 +1.29%, Kospi -0.19%, Nikkei -2.40%, Shanghai +0.05%, Shenzhen +0.38%, Taiwan +0.26%, Nifty -0.42%. Alibaba +4.7% sprang nach erfolgreichem Launch seiner neuen AI-App deutlich an. Japan hinkte hinterher, da der Nikkei seine Verluste der Vorwoche ausweitete – eine schwache Yen-Entwicklung (USD/JPY 156.85) gab nur begrenzten Support. Die Stimmung bleibt insgesamt vorsichtig vor Thanksgiving und den US-Retail-Daten.
Subscribe to see more
