🗓 Mittwoch, 19. November, 2025
► Europa stabilisiert – Verkaufsdruck lässt nach, Märkte warten auf Nvidia
Die europäischen Aktien zeigten erste Stabilisierungstendenzen nach mehreren Sitzungen mit stark tech-getriebenen Verlusten. Die Märkte handelten gemischt, aber oberhalb der Tagestiefs, da Anleger den Fokus klar auf die heute Abend anstehenden Nvidia-Zahlen richteten. Stoxx 600 +0.1%, DAX +0.2%, CAC 40 unverändert, FTSE 100 -0.2%, FTSE MIB -0.1%, IBEX 35 +0.5%, SMI +0.7%. Die Stimmung bleibt fragil mit anhaltender Sorge über KI-Bewertungen und nachlassende Dynamik bei Big Tech. Die UK-Inflation fiel auf 3.6%, was Erwartungen einer BoE-Zinssenkung im Dezember stärkt. Sektorbewegungen waren gemischt: WH Smith +4%, Rüstung & Industrie leicht fester, während Luxuswerte unter Druck standen, nachdem Kering -2.5% eine längere Restrukturierungsphase ankündigte. EUR/USD 1.158 (flat), GBP/USD 1.312 (-0.2%), EUR/JPY 180.8 (+0.4%).
► Wall Street fester – Märkte stabilisieren vor Nvidias „Make-or-Break“-Report
Die US-Aktien versuchten eine Erholung nach einem mehrtägigen Tech-Abverkauf, der den S&P 500 im November bereits über 3% gedrückt hat. S&P 500 Futures +0.3%, Nasdaq 100 +0.4%, Dow +0.2%. Anleger pausierten Verkäufe vor Nvidias Zahlen, die als entscheidender Stimmungstest für die gesamte KI-Rallye gelten. Optionspreise implizieren eine ~7% (!) Bewegung am Berichtstag. NVDA ist 1.8% im Pre-Market höher. Die Fed-Minutes später am Tag dürften ein gespaltenes FOMC zeigen, während der Markt weniger als 50% Wahrscheinlichkeit für einen Dezember-Cut einpreist. US 10Y 4.11% (flat), Dollar stärker (DXY +0.2%).
► Asien gemischt – Tech vorsichtig; China & Japan stabil; Nifty stark
Die asiatischen Märkte handelten gemischt, da der regionale Technologiesektor weiter unter Druck steht, sich aber die allgemeine Stimmung stabilisierte. Nikkei -0.3%, Kospi -0.6%, Hang Seng -0.4%, Shanghai +0.2%, Shenzhen flat, ASX -0.25%, Nifty +0.55%. Anleger blieben vorsichtig vor den US-Tech-Zahlen (NVDA) und angesichts wachsender Sorgen über überdehnte KI-Bewertungen weltweit. Chinas Märkte blieben trotz makroökonomischer Gegenwinde stabil. Der Yen schwächte sich auf USD/JPY 156.2 ab, was Druck auf die BOJ signalisiert – aber zugleich leicht verbessertes Risikosentiment widerspiegelt.
Subscribe to see more
