🗓 Mittwoch, 27. August 2025
► Europa stabilisiert sich nach Verlusten – Politik im Fokus
Die europäischen Märkte zeigten sich überwiegend fester und erholten sich nach zwei Tagen mit Verlusten. Käufer nutzten die Schwäche für Einstiege, während man gespannt auf die Nvidia-Zahlen wartet. Politische Risiken bleiben jedoch ein Belastungsfaktor: Frankreich erholte sich leicht, trotz der anstehenden Misstrauensabstimmung gegen Premierminister Bayrou, während auch die niederländische Regierung unter Premierminister Dick Schoof zunehmend unter Druck steht. Der Stoxx 600 bewegte sich kaum, der CAC 40 +0,2%, der DAX +0,1%, der FTSE 100 unverändert, der FTSE MIB leicht im Plus. Französische 10J-Renditen gaben nach dem Anstieg vom Dienstag leicht nach, die Risikoaufschläge blieben jedoch hoch. EUR/USD schwächer bei 1,158 (-0,6%), GBP/USD 1,342 (-0,4%), USD/JPY 148,1 (+0,5%).
► Wall Street vorsichtig, aber ruhig – Nvidia dominiert die Agenda
US-Futures bewegten sich seitwärts, während Händler auf Nvidias entscheidenden Quartalsbericht nach Börsenschluss warteten. Der Chipriese mit knapp 8% Gewicht im S&P 500 könnte den Markt um etwa $270 Mrd. bewegen (Optionen implizieren eine Schwankung von 6,1%). Futures: S&P 500 +0,1%, Nasdaq +0,1%, Dow unverändert. Alphabet und andere KI-Werte zeigten ein gemischtes Bild, während MongoDB und Okta nach starken KI-getriebenen Zahlen sprangen. Nvidia legte vorbörslich um +0,6% zu. Politische Themen sorgten für Unruhe: Trumps erneute Zollandrohungen und sein Versuch, Fed-Gouverneurin Lisa Cook zu entlassen, nähren Zweifel an der Unabhängigkeit der Zentralbank. Anleihen blieben stabil, 10J-Rendite 4,27% (+2bps).
► Asien gemischt – China schwach, Japan etwas fester
Die asiatischen Märkte zeigten ein uneinheitliches Bild. Politische Risiken und Zolldrohungen belasteten. Festlandchina hinkte hinterher: Shanghai -1,8%, Shenzhen -1,4%, während Hongkongs Hang Seng -1,3% verlor. Japans Nikkei erholte sich leicht +0,3%, Taiwan +0,9%, Korea’s Kospi +0,25%. Australien’s ASX 200 +0,3% nach schwachem Start, Indien’s Nifty -1,0%. Devisen zeigten Dollar-Stärke: USD/CNY 7,16 (+0,2%), USD/JPY 148,1 (+0,5%), AUD/USD schwächer bei 0,646.
Subscribe to see more