📆 Dienstag, 11. Februar
► Die europäischen Märkte waren verhalten, da die Händler Trumps neue Stahl- und Aluminiumzölle verdauten und sich auf die Aussage des Vorsitzenden der Federal Reserve Jerome Powell vor dem Kongress vorbereiteten. Der Stoxx 600 sank um 0,1% und fiel damit von seinem Allzeithoch zurück, während der deutsche DAX und der französische CAC 40 ebenfalls relativ unverändert blieben. Der britische FTSE 100 blieb auch stabil, obwohl das britische Pfund schwächer wurde, nachdem Catherine Mann von der BOE davor gewarnt hatte, dass die schwache Nachfrage die Inflationsrisiken dämpft. Die Europäische Union kündigte Vergeltungsmaßnahmen gegen etwaige US-Zölle an und schürte damit die Angst vor einem eskalierenden Handelskonflikt. Obwohl die Gewinne hinter den Prognosen zurückblieben, stiegen die Aktien von BP nach der Bekanntgabe eines Rückkaufplans in Höhe von $1,75 Mrd. kurzzeitig an, notieren jetzt aber unverändert. Auf der anderen Seite stieg der Luxusgüterriese Kering (+2,5%), nachdem er bessere Ergebnisse als befürchtet veröffentlicht hatte.
► Die US-Aktienfutures gaben nach, wobei S&P 500 (-0,35%) und Nasdaq (-0,55%) vor Powells Aussage und dem am Mittwoch anstehenden Bericht zum US-Verbraucherpreisindex (CPI) leicht nachgaben. Die Anleger konzentrieren sich weiterhin auf Trumps jüngste handelspolitische Maßnahmen, einschließlich seines Plans, gegenseitige Zölle auf Länder zu erheben, die US-Importe besteuern. Unterdessen stiegen die Renditen der Staatsanleihen, wobei die 10-jährige Rendite auf 4,54% (+4 Basispunkte) anstieg, was die Erwartung widerspiegelt, dass die Zinssenkungen nicht vor Mitte des Jahres kommen werden.
► Die asiatischen Märkte gaben größtenteils nach, da Trumps globale Zölle die Anleger verunsicherten. Der chinesische Shanghai Composite fiel um 0,12%, während der Offshore-CNY unter dem Druck der Zollsorgen und eines stärkeren USD auf 7,31/USD nachgab. Der Hang Seng in Hongkong (-1,06%) fiel nach einer dreitägigen Gewinnsträhne, da sich die chinesischen Tech-Aktien nach einer 17%igen Rallye in diesem Jahr abkühlten. Der australische ASX 200 (+0,01%) legte leicht zu, unterstützt von Rohstoffpreisen und neuen Steueranreizen für grüne Industrien. Der japanische Nikkei war wegen eines Feiertags geschlossen.
Subscribe to see more