🗓 Dienstag, 26. August 2025
► Europa schwächer – Frankreich im Rampenlicht
Europäische Aktien gaben nach, da politische Unsicherheit in Frankreich und eine Vertrauensabstimmung die Märkte belasteten. Der Stoxx 600 -0,7%, der CAC 40 -1,5%, der DAX -0,35%, der FTSE 100 -0,6%. Frankreichs Risikoaufschläge stiegen, während die Renditen französischer 10J-Bonds den Abstand zu Bunds (deutsche Anleihen) ausweiteten (77bps). Italien und Spanien ebenfalls im Minus.
► Wall Street vorsichtig – Trump attackiert die Fed
US-Futures tendieren leicht schwächer (S&P 500 -0,2%, Nasdaq flat, Dow -0,6%), da Präsident Trump überraschend ankündigte, Fed-Gouverneurin Lisa Cook zu entlassen – ein Schritt, der Fragen zur Unabhängigkeit der Zentralbank aufwirft. Langläufer-Anleihen wurden verkauft, 10J-Treasury +2bps auf 4,30%. Gold zog leicht an, der USD schwankte. Tarife und Exportbeschränkungen auf Hightech-Produkte wurden ebenfalls angedroht und belasten das Sentiment.
► Asien uneinheitlich – Hongkong & Japan schwächeln
Asien folgte dem globalen Risikoabbau: Der Nikkei -1,0% auf 42.394, Hongkongs Hang Seng -1,2% auf 25.525. Korea’s Kospi -1,0%, Australien ASX 200 -0,4%. Festlandchina hielt sich relativ besser (Shanghai -0,4%, Shenzhen +0,3%), Taiwan stabil. Währungen bewegten sich moderat: USD/JPY 147,6 (-0,1%), USD/CNY 7,16.
Subscribe to see more