🗓 Montag, 20. Oktober 2025
► Europa fester – Optimismus kehrt mit Handels- & Ergebnisstärke zurück
Europäische Aktien legten zu, da nachlassende Spannungen zwischen den USA und China sowie positive Unternehmenszahlen die Risikobereitschaft stärkten. Anleger ignorierten jüngste Kreditbedenken, während Banktitel gemeinsam mit Technologie- und Konsumwerten anzogen. Stoxx 600 +0,7 %, DAX +1,3 %, CAC 40 nahezu unverändert (-0,1 %), FTSE 100 +0,5 %, FTSE MIB +1,4 %, IBEX +1,2 %. Bund 10J 2,59 % (+1bp), UK 10J 4,52 % (-1bp). EUR/USD 1,166 (unverändert), GBP/USD 1,341 (-0,1 %), USD/JPY 150,7 (+0,1 %). Das Sentiment wurde zusätzlich durch neue Zuversicht in die Handelsgespräche und robuste Quartalsergebnisse gestützt, auch wenn die Volatilität hoch bleibt, da Anleger nach den jüngsten Gewinnen selektiv Gewinne mitnehmen.
► Wall Street höher – starke Woche endet mit Zuflüssen & Handelsoptimismus
Die US-Märkte beendeten die Woche positiv, da Anleger Rücksetzer nutzten und sich über nachlassende Handelsängste und solide Q3-Ergebnisse freuten. S&P 500 +0,4 %, Nasdaq 100 +0,7 %, Dow +0,5 %. Regionalbanken erholten sich (KRE +1,6 %), während Blue Chips nach Trumps optimistischen Aussagen vor den Gesprächen mit Xi ebenfalls zulegten. US 10J 4,00 % (unverändert), DXY +0.1%. Die Fed-Kommentare blieben dovish und stärkten die Erwartungen einer Zinssenkung im Oktober. Trotz anhaltender Unsicherheiten verzeichneten US-Aktien die höchsten Zuflüsse seit August – ein Zeichen des Vertrauens in den KI- und ergebnisgetriebenen Bullenmarkt, auch wenn zwischenzeitliche Gewinnmitnahmen weiterhin Teil des Musters bleiben.
► Asien fester – Handelsentspannung & Wall-Street-Gewinne stützen Stimmung
Asiatische Aktien folgten der Wall Street nach oben, da Optimismus über die US-China-Verhandlungen die Risikobereitschaft stärkte. Nikkei +1,3 %, Hang Seng +2,4 %, Shanghai +0,6 %, Shenzhen +1,0 %, Kospi +1,8 %, Taiwan +1,4 %, ASX +0,4 %, Nifty +0,5 %. USD/JPY 150,7 (+0,1 %). Vor allem chinesische und koreanische Techwerte führten die Erholung an, gestützt durch Hoffnungen auf eine Abschwächung der Zollrisiken und anhaltend starke KI-Investitionen. Trotz kurzfristiger Volatilität fließt weiterhin Kapital in die Märkte, da Anleger Rücksetzer als Einstiegschancen nutzen.
Subscribe to see more
