🗓 Dienstag, 28. Oktober 2025
► Europa gemischt – solide Earnings kompensieren leichte Konsolidierung vor der Fed
Europäische Märkte zeigten sich gemischt, da Anleger nach der Rekordrally leichte Gewinne mitnahmen, während starke Unternehmenszahlen und Handelsoptimismus die Stimmung weiter stützten. Stoxx 600 -0,2%, DAX -0,02%, CAC 40 -0,1%, FTSE 100 +0,3%, FTSE MIB +0,2%, IBEX +0,2%. Bund 10J 2,62% (unverändert), UK 10J 4,39% (-1bp). EUR/USD 1,164 (unverändert), GBP/USD 1,329 (-0,3%), USD/JPY 152,1 (-0,5%). HSBC +3% nach starken Ergebnissen, BNP Paribas -2,7% wegen Kreditausfällen, Novartis -3,4% nach verfehlten Gewinnerwartungen, während Nordex +10% nach einer Prognoseanhebung stieg. Versorger legten zu, während Rohstoff- und Techwerte kurzzeitig nachgaben. Die Stimmung blieb insgesamt positiv, da Anleger auf die Fed-Entscheidung und den Trump-Xi-Gipfel später in dieser Woche warteten.
► Wall Street fester – Gewinnoptimismus und Zinssenkungserwartungen treiben Rally
Die US-Märkte setzten ihre Gewinne fort, wobei alle großen Indizes nahe Rekordhochs notierten. S&P 500 +0,15%, Nasdaq 100 +0,20%, Dow +0,5%. UPS +12% und UnitedHealth +4% nach starken Q3-Ergebnissen; PayPal +13% nach Ankündigung der Integration seiner Wallet in OpenAIs ChatGPT; Wayfair +12% nach Earnings-Überraschung; Royal Caribbean -8% nach schwacher Prognose. Amazon legte leicht zu, trotz der Meldung über historische Entlassungen (30.000 Stellen). Anleger preisten eine 96%-Wahrscheinlichkeit für eine 25bp-Fed-Zinssenkung morgen ein, mit weiteren Lockerungen im Dezember in Aussicht. Der S&P 500 schloss gestern erstmals über der Marke von 6.800 – ein Zeichen starker Liquidität, robuster Unternehmensgewinne und anhaltender KI-Euphorie.
► Asien gemischt – Konsolidierung nach starker Rally, Handelsoptimismus bleibt intakt
Asiatische Aktien notierten überwiegend schwächer nach einer leichten Konsolidierung der Wall Street im vorbörslichen Handel, während der Optimismus vor dem Trump-Xi-Treffen die regionale Stimmung stützte. Nikkei -0,6%, Kospi -0,8%, Hang Seng -0,3%, Shanghai -0,2%, Shenzhen -0,4%, ASX -0,5%, Taiwan -0,2%, Nifty -0,1%. USD/CNY 7,10 (-0,1%), USD/JPY 152,1 (-0,5%). In Japan und Südkorea kam es nach Rekordständen zu Gewinnmitnahmen, während der Yuan auf den höchsten Stand seit fast einem Jahr kletterte – gestützt durch Fortschritte im Handel. Gewinne bei Chip- und KI-Werten begrenzten die Verluste.
Subscribe to see more

 
			
 
			 
                               