📅 Mittwoch, 25. Juni
► Europäische Märkte handeln positiv, während Händler auf Klarheit über Zölle & Fed warten
Die europäischen Aktienmärkte entwickelten sich positiv, obwohl sie vor dem Bericht über die US-Arbeitsmarktdaten (ADP) und Trumps Zolltermin mit Japan vorsichtig waren. Der Stoxx 600 sank um +0,45%, während der DAX (+0,4%) und der CAC 40 (+1,1%) kräftig zulegten. Der FTSE 100 stieg um 0,2%. Die Renditen in Europa stiegen, wobei die deutsche 10-jährige Bundesanleihe bei 2,58% (+1-2bp) und die britische 10-jährige bei 4,51% (+ 6bp) lag. EUR/USD schwankte bei 1,177. Banco Santander stieg um 3%, nachdem sie die Übernahme der britischen Sabadell-Sparte im Wert von 2,65 Mrd. £ bestätigt hatte. Die Märkte konzentrieren sich weiterhin auf den nächsten Schritt der Fed und die Entwicklungen rund um Trumps „Big Beautiful Bill“.
► US-Futures halten sich, da Händler Fed-Wetten & Zolldrohungen abwägen; Banken steigen nach Dividendenerhöhung
Die US-Futures hielten sich stabil bis leicht höher (S&P +0,1%, Nasdaq +0,0%, Dow +0,2%), da die Anleger auf neue Katalysatoren warteten, darunter weitere Arbeitsmarktdaten und Anzeichen für eine Lösung der Zollproblematik. Vorbörslich legten die Banken JPMorgan, Goldman Sachs und BofA zu, nachdem sie die Stresstests der Fed bestanden und ihre Dividenden erhöht hatten. Die Rendite 10-jähriger Staatsanleihen stieg auf 4,28 % (+ 3,5 Basispunkte), während die Erwartungen für Zinssenkungen bei Swaps leicht zurückgingen (63 Basispunkte bis Jahresende). Trump bekräftigte seine harte Zollfrist mit Japan am 9. Juli. Die Marktstimmung blieb trotz der Warnungen von Fed-Chef Bostic, dass die Inflation nur begrenzt klar sei und die offenen Stellen zunähmen, konstruktiv.
► Asiatisch-pazifischen Märkte uneinheitlich, da Anleger angesichts der unsicheren Aussichten für Handelsabkommen nervös bleiben
Die asiatischen Aktienmärkte wurden gemischt gehandelt. Der japanische Markt fiel um 0,56%. Der südkoreanische Kospi schloss ebenfalls niedriger (-0,47%), während Australien um 0,66% zulegte. Festlandchina schloss niedriger – Shanghai -0,09%, Shenzhen -0,61%. Der Hang Seng erholte sich jedoch nach den Verlusten in der vorherigen Sitzung (+0,62%). USD/JPY stieg nach starken Verlusten in der vorangegangenen Sitzung auf 143,90 (+0,3%), während AUD/USD leicht auf 0,657 sank. Die Aufmerksamkeit der Märkte richtete sich weiterhin auf den Stand der Gespräche zwischen den USA und China sowie auf Anzeichen für makroökonomische Stimulierungen in Asien.
Subscribe to see more