🗓 Montag, 9. September 2025
► Europa fester – politische Risiken durch stärkere Stimmung ausgeglichen
Europäische Aktien eröffneten die Woche auf festerem Boden, gestützt durch globale Dynamik und festere Rohstoffe. Der Stoxx 600 +0,3%, DAX +0,5%, CAC 40 +0,4%, FTSE 100 +0,1%, Italiens FTSE MIB +0,25%, IBEX +0,6%. Französische Politik bleibt im Fokus, da Premierminister Bayrou einer Vertrauensabstimmung gegenübersteht, die seine Regierung stürzen dürfte – französische Spreads bleiben nahe der Jahreshöchststände. EUR/USD 1,173 (+0,1%), GBP/USD 1,353 (+0,2%), USD/JPY 147,8 (+0,25%). Händler blicken bereits auf den US-PPI (Mittwoch) und den CPI (Donnerstag) für frische Fed-Signale.
► Wall Street stabil – Arbeitsmarkt, Inflation & Fed-Entscheidung im Fokus
US-Futures tendierten höher, Nasdaq 100 +0,4%, S&P 500 +0,3%, Dow +0,2%, da Investoren sich auf eine datenreiche Woche vorbereiten. Der schwächere NFP-Bericht vom Freitag bestätigte die Zinssenkungserwartungen, mit vollständig eingepreister 25bp-Senkung im September und Debatte über mögliche 50bp. Im Fokus stehen nun PPI (Mittwoch) und CPI (Donnerstag). Unternehmensnews: EchoStar (+ nach $17 Mrd. Spectrum-Deal mit SpaceX/Starlink), AppLovin (+9,5%) und Robinhood (+8% vorbörslich – beide nach S&P-500-Aufnahme). US-Renditen kaum verändert: 10J 4,09%, 30J knapp unter 5%. Der Dollar gab leicht nach, DXY -0,1%.
► Asien breit fester; Japan & China führen an
Asiatische Aktien setzten die Risiko-Rally fort. Japans Nikkei +1,45%, nachdem Premierminister Shigeru Ishiba seinen Rücktritt ankündigte, was Spekulationen über neue fiskalische Unterstützung verstärkte. Shanghai +0,4%, Shenzhen +0,6%, Hongkongs Hang Seng +0,9%. Korea’s Kospi +0,45%, Taiwan +0,2%. Australiens ASX schwächer -0,25%, belastet durch Immobilien und Tech. Indiens Nifty +0,15%. Devisen stabil: USD/CNY 7,13, USD/JPY 147,8, AUD/USD 0,659 (+0,5%).
Subscribe to see more