🗓 Mittwoch, 12. November 2025
► Europa höher – Chipstärke & US-Shutdown-Optimismus stützen Stimmung
Die europäischen Märkte stiegen den dritten Tag in Folge, gestützt durch die Hoffnung auf ein baldiges Ende des US-Regierungsstillstands und starke Kursgewinne bei Chipwerten. Stoxx 600 +0,7%, DAX +1,3%, CAC 40 +1,3%, FTSE MIB +1,3%, IBEX 35 +1,4%, SMI +0,5%, FTSE 100 unverändert. Infineon +6,5% sprang nach starken Ergebnissen und optimistischer Prognose deutlich an, während RWE +2,9% nach soliden Zahlen zulegte. SSE +10,4% stieg kräftig, nachdem das Unternehmen eine Kapitalerhöhung über £2 Mrd. zur Finanzierung eines großen britischen Netzausbauplans ankündigte. Die allgemeine Stimmung blieb positiv, da die Märkte mit einem Liquiditätsschub nach Ende des Shutdowns und einer verstärkten Wachstumdynamik bis 2026 rechnen. EUR/USD 1,157 (-0,1%), GBP/USD 1,31 (-0,35%).
► Wall Street höher – AMD & Nvidia führen Tech-Erholung an; Shutdown-Deal kurz vor Abschluss
Die US-Börsen setzten ihre Gewinnserie fort, da Chipwerte nach dem Rücksetzer am Dienstag kräftig zulegten. S&P 500 +0,35%, Nasdaq 100 +0,60%, Dow +0,25%. AMD +4,5% führte die Gewinne an, nachdem das Unternehmen ein beschleunigtes Umsatzwachstum prognostizierte und betonte, dass die Nachfrage nach KI-Rechenzentren bis 2030 auf $1 Billion steigen könnte. Nvidia +1,1% profitierte ebenfalls, nachdem Zulieferer Foxconn +17% Jahresgewinn meldete und damit Vertrauen in den Sektor stärkte. Der US-Shutdown dürfte heute enden, was die Risikobereitschaft weiter stärkt. US-Staatsanleihen (10J 4,08% -3bps) legten zu, während der US-Dollar (DXY) +0,2% gewann. Die Sektorrotation begünstigte Technologie- und Energiewerte gegenüber defensiven Branchen.
► Asien höher – Chip-Erholung & US-Optimismus stützen regionale Märkte
Die asiatischen Märkte schlossen überwiegend im Plus, da die Tech-Stimmung nach AMDs starkem Ausblick und Nvidias Erholung deutlich zulegte. Nikkei +0,4%, Kospi +1,1%, Hang Seng +0,9%, Shanghai -0,1%, Shenzhen -0,4%, ASX -0,2%, Nifty +0,7%, STI +0,6%. Foxconn +1% legte nach besser als erwarteten Ergebnissen dank der starken Nachfrage nach KI-Servern zu. Japans SoftBank -10% setzte seine Verluste fort, nachdem der vollständige Verkauf seiner Nvidia-Beteiligung über $5,83 Mrd. bestätigt wurde. Chinesische Aktien blieben leicht zurück, belastet durch anhaltende Bedenken im Immobilien- und Kreditsektor, während Indien und Südkorea die Region anführten. USD/JPY 154,87 (+0,5%), USD/CNY 7,12 (unverändert), AUD/USD 0,654 (+0,15%), EUR/JPY 179,2 (+0,4%).
Subscribe to see more
