🗓 Mittwoch, 20. August 2025
► Europa gemischt mit leichten Gewinnmitnahmen
Europäische Aktien zeigten sich nach den jüngsten Hochs überwiegend stabil – typische Gewinnmitnahmen nach einer zuletzt starken Performance setzten ein. Der Stoxx 600 +0,1%, FTSE 100 +0,2%, CAC 40 unverändert, während der DAX -0,3% und Italiens FTSE MIB -0,2% nachgaben. Spaniens IBEX kaum verändert. Britische Gilts fester mit 2J-Renditen -4bps bei 3,93%. Auch Bunds zogen an (10J bei 2,73%, -2,6bps). EUR/USD stabil bei 1,165, GBP/USD bei 1,349, EUR/JPY bei 171,7.
► Wall Street stabilisiert sich nach starkem Tech-Selloff; Einzelhandel gemischt
US-Futures wenig verändert (S&P 500 -0,1%, Nasdaq -0,15%, Dow -0,1%) nach dem gestrigen kräftigen, tech-getriebenen Abverkauf – oder vielmehr der Rotation aus Technologie-/Wachstumswerten in andere, vor allem defensivere Sektoren. Nvidia versucht eine Erholung +0,2% im Premarket, beruhigt die Chip-Branche, während Intel nach Berichten über mögliche staatliche Beteiligungen im Rahmen des CHIPS Act nachgab. Der Einzelhandel stand im Fokus: Lowe’s +2,2% nach besser als erwarteten Zahlen und einer $8,8 Mrd.-Übernahme; Target stürzte -9% ab nach erneutem Umsatzrückgang und dem Abgang von CEO Brian Cornell. Home Depot behauptete die gestrigen Gewinne nach bestätigter Prognose. Treasuries stabil mit 10Y-Rendite bei 4,30%. Die FOMC-Protokolle heute Abend dürften Hinweise auf Inflationssorgen und den weiteren Kurs geben – im Vorfeld von Powells Jackson-Hole-Rede.
► Asien gemischt; Japan und Taiwan schwach, China erholt
Die asiatischen Märkte entwickelten sich uneinheitlich. Japans Nikkei -1,5% auf 42.889 nach den jüngsten Rekorden, Taiwan brach -3% ein. Korea’s Kospi -0,7%. China stabilisierte sich: Shanghai +1,0% auf 3.766 und Shenzhen +0,9% auf 11.927. Hongkongs Hang Seng +0,2%. Indiens Nifty 50 +0,3%, Singapurs STI +0,1%, Australiens ASX 200 +0,3%. FX-Bewegungen verhalten: USD/JPY 147,45 (-0,15%), USD/CNY 7,176, AUD/USD 0,643.
Subscribe to see more