📆 Montag, 5. Mai
► Die europäischen Märkte handelten vorsichtig, während die britischen Märkte wegen eines Feiertags geschlossen blieben. Der Stoxx 600 notiert nach einer neuntägigen Siegesserie unverändert. Die Anleger verfolgten die ausbleibenden Fortschritte bei den Handelsgesprächen zwischen den USA und China sowie einen grundlegenden Kurswechsel an den Ölmärkten. Energieaktien entwickelten sich unterdurchschnittlich, nachdem Saudi-Arabien davor gewarnt hatte, dass eine anhaltende Überproduktion weitere Angebotssteigerungen der OPEC+ auslösen könnte. Zu den Schlagzeilen über Unternehmen gehörte, dass Shell eine mögliche Übernahme von BP prüft und weitere Rückgänge der BP-Aktie und der Ölpreise abwartet, bevor es ein Angebot in Erwägung zieht.
► Die US-Aktienfutures fielen, da sich die Anleger über die festgefahrenen Handelsverhandlungen zwischen den USA und China Sorgen machen. Die S&P 500-Futures gaben um mehr als 0,7 % nach (Nasdaq 100; -0,9 %) und drohten die längste Gewinnserie des Index seit zwei Jahrzehnten zu beenden. Präsident Trump sagte, dass in dieser Woche keine Gespräche mit der chinesischen Führung geplant seien, obwohl es bald zu Vereinbarungen mit anderen Ländern kommen könnte. Während sich die Gewinnsaison für das erste Quartal dem Ende zuneigt, hat sich der Fokus auf die bevorstehende Entscheidung der US-Notenbank Fed verlagert, die die Zinsen trotz zollbedingter Wachstumssorgen voraussichtlich beibehalten wird. Goldman Sachs bekräftigte die Erwartungen für Zinssenkungen im Laufe dieses Jahres. Warren Buffett sorgte ebenfalls für Schlagzeilen, als er ankündigte, dass er nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway zum Jahresende zurücktreten wird.
► Die asiatischen Märkte entwickelten sich uneinheitlich, während die Märkte in Japan und China wegen der Feiertage geschlossen waren. An der Währungsfront kletterte der Offshore-CNY auf ein Sechsmonatshoch, während der USD nach den Kursgewinnen der Vorwoche wieder nachgab. Darüber hinaus legte der JPY in Richtung 144/USD zu. Der australische ASX 200 sank um 0,91%, wobei die Bergbauaktien zurückblieben. Die Anleger verfolgten die Anzeichen von Fortschritten in den Handelsgesprächen zwischen den USA und China, während sie die globalen Wachstumssignale mit Vorsicht betrachteten.
Subscribe to see more