🗓 Mittwoch, 17. September 2025
► Europa leicht fester – Warten auf Fed
Europäische Aktien zogen leicht an, während Händler große Positionierungen vor der heutigen Fed-Entscheidung und dem Dot-Plot mieden. Stoxx 600 +0,1 %, DAX +0,1 %, CAC 40 unverändert, FTSE 100 +0,15 %, FTSE MIB -0,7 %. Kernanleihen etwas fester: Bund 10J −2,68 % (−1bp); OAT/Bund-Spreads stabil. FX ruhig: EUR/USD 1,184 (−0,2 %), GBP/USD 1,364. Das Risiko für Aktien- & Risikostimmung: eine weniger dovishe Botschaft versus Märkte, die einen Cut heute und drei weitere bis April einpreisen.
► Wall Street pausiert – alles dreht sich um Powells Ton & die Dots
US-Futures weitgehend unverändert (S&P 500 ~flat, Nasdaq 100 ~flat, Dow ~flat), während Investoren auf Signale für den weiteren Zinspfad bis 2026 achten und mögliche FOMC-Dissents nach dem gespaltenen Votum im Juli beobachten. Nvidia −1,2 % vorbörslich, nachdem der chinesische Watchdog große Tech-Firmen anwies, Bestellungen für die RTX Pro 6000D zu stornieren – ein Risiko-Headline für Megacap-Tech. US 10J 4,01 % (−2bps). Märkte preisen eine 25bp-Senkung mit ~96 % Wahrscheinlichkeit ein; 50bp (4 %) gelten als unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich.
► Asien gemischt – USD/JPY stabil, China-Schlagzeilen im Fokus
MSCI Asia Pacific weiterhin nahe Rekordständen. Nikkei −0,25 %, Kospi −1,05 %, Taiwan −0,75 % nach Chip-Gewinnmitnahmen; Hang Seng +1,8 %, Shanghai +0,37 %, Shenzhen +1,16 %. USD/JPY 146,35 (−0,1 %) bleibt der wichtigste FX-Spot vor der Fed. USD/CNY 7,10, AUD/USD 0,667 (0,1 %). Händler balancierten den schwächeren Dollar mit den China-News zu Nvidia. Auch die laufenden Handelsgespräche zwischen den USA und China stehen weiterhin im Fokus.
Subscribe to see more