🗓 Freitag, 26. September 2025
► Europa gemischt – wartet auf US-Inflationsdaten
Europäische Aktien tendierten leicht fester, da Händler auf die wichtigen US-PCE-Inflationsdaten – das bevorzugte Maß der Fed – warten. Stoxx 600 +0,3 %, DAX +0,35 %, CAC 40 +0,4 %, FTSE 100 +0,3 %, FTSE MIB +0,4 %, IBEX +0,6 %. Bund 10J 2,76 % (-1 bp), UK 10J 4,74 % (-2 bp). EUR/USD 1,167 (unverändert), GBP/USD 1,335 (unverändert). Die Stimmung blieb vorsichtig nach den starken US-BIP-Daten (+3,8 % annualisiert, schnellstes Wachstum seit fast zwei Jahren), die Hoffnungen auf weitere aggressive Zinssenkungen der Fed dämpften. Handelskonflikte und neue US-Zölle auf Lkw und Pharma belasteten Auto- und Gesundheitssektor.
► Wall Street Futures stabil – Fokus auf PCE, Zweifel an Fed-Kurs wachsen
US-Futures bewegten sich kaum, da Anleger auf die PCE-Daten für August warten. S&P 500 Futures unverändert, Nasdaq 100 -0,1 %, Dow +0,2 %. Die starke BIP-Revision verstärkte Zweifel an zwei weiteren Zinssenkungen in diesem Jahr; Terminmärkte preisen aktuell rund 39 Basispunkte an Lockerungen ein. KI-Euphorie und hohe Bewertungen bleiben zentrale Themen nach der jüngsten Konsolidierung. US-10J-Rendite 4,17 % (unverändert). Der USD bleibt nahe seiner Wochenhochs fest. Händler sehen die heutigen PCE-Daten als entscheidend für den Ton der Fed vor dem NFP-Bericht nächste Woche.
► Asien überwiegend schwächer – Technologiewerte unter Druck, China bremst
Asiatische Märkte schlossen überwiegend im Minus, da die Stimmung im Technologiesektor nachließ und Sorgen über die Fed-Politik anhielten. Nikkei -0,9 %, Kospi -2,4 %, Hang Seng -1,4 %, Shanghai -0,7 %, Shenzhen -1,8 %, Taiwan -1,7 %. ASX +0,2 %, Malaysia +0,7 %. USD/JPY 149,9 (+0,1 %) – der Yen bleibt wegen Zinsdifferenzen und wachsender Erwartung, dass die Fed in diesem Jahr nur noch einmal senken könnte, unter Druck. Chinesische Aktien litten unter erneuter Belastung im Immobiliensektor und schwacher Anlegerstimmung.
Subscribe to see more