🗓 Montag, 10. November 2025
► Europa deutlich fester – Erleichterungsrally durch Fortschritte beim Shutdown; Tech & Finanzwerte vorne
Die europäischen Märkte starteten mit kräftigen Gewinnen in die Woche, da die Hoffnung auf ein US-Haushaltsabkommen die globale Risikostimmung deutlich verbesserte und Investoren in KI-bezogene Aktien zurückkehrten. Stoxx 600 +1,5 %, DAX +1,8 %, CAC 40 +1,5 %, FTSE 100 +0,9 %, FTSE MIB +2,3 %, IBEX +1,5 %.
Bund 10J: 2,68 % (+1bp), UK 10J: 4,48 % (+1bp). EUR/USD: 1,157 (±0,0), GBP/USD: 1,317 (+0,1 %). Diageo +7 % nach Ernennung von Dave Lewis zum CEO (nach letzter Woche’s Gewinnwarnung); Novo Nordisk +2,4 % nach Partnerschaft mit Indiens Emcure; Camurus +12,9 % und Zealand Pharma +3,8 % dank Optimismus bei Adipositas-Medikamenten. Banken und Tech-Werte stiegen über 2 % und sorgten für den größten Tagesgewinn des Stoxx 600 seit Juni. Der DAX zählte zu den stärksten Indizes.
► Wall Street fester – KI-Aktien erholen sich; Hoffnung auf Shutdown-Einigung stützt Sentiment
Die US-Börsen legten kräftig zu, nachdem Berichte über Fortschritte bei der Beendigung des historischen Government Shutdowns Optimismus auslösten. S&P 500 +0,9 %, Nasdaq 100 +1,5 %, Dow +0,4 %. Nvidia +3,5 %, Broadcom +2,5 %, Micron +4 %, AMD +3,5 % führten die Erholung im KI-Sektor an; TSMC meldete langsameres Wachstum, blieb aber positiv.
Pfizer +2 % nach der Ankündigung einer $10 Mrd. Übernahme des Adipositas-Medikamentenentwicklers Metsera; Robinhood +4 % nach Plänen, Investoren Zugang zu privaten KI-Unternehmen zu ermöglichen; Instacart +8 % nach starken Quartalszahlen; Fluggesellschaften +1–2 % dank Optimismus über wiederaufgenommene Regierungsaktivitäten und bessere Reisebedingungen. US-Staatsanleihen gaben leicht nach, die Renditen stiegen moderat (10J +3bps auf 4,13 %). USD wenig verändert.
► Asien fester – folgt Wall Street; stabile China-Daten; Chipoptimismus stützt
Die asiatischen Märkte starteten positiv in die Woche, gestützt durch die starke Wall-Street-Schlussrally am Freitag (die wir hervorragend gehandelt hatten) und den wachsenden Optimismus über den politischen Durchbruch in den USA.
Nikkei +1,3 %, Kospi +3,0 %, Hang Seng +1,6 %, Shanghai +0,5 %, Shenzhen +0,2 %, ASX +0,8 %, Nifty +0,3 %. USD/JPY 154,0 (+0,4 %), USD/CNY 7,12 (±0,0). Die Dynamik im KI- und Halbleitersektor setzte sich fort, Nvidias Erholung hob die Stimmung in der gesamten Region. Chinas Inflationsdaten für Oktober lagen leicht über den Erwartungen und sorgten für vorsichtigen Optimismus; zudem stützte die Aufhebung der Exportbeschränkungen für Seltene Erden die Handelsaussichten.
Subscribe to see more
