🗓 Donnerstag, 10. September 2025
► Europa leicht fester – Warten auf CPI & EZB
Die europäischen Aktien legten leicht zu, da Händler vor dem heutigen US-CPI-Bericht und der EZB-Entscheidung keine großen Positionen aufbauten. Stoxx 600 +0,2 %, DAX unverändert, CAC 40 +0,6 %, FTSE 100 +0,4 %, FTSE MIB +0,5 %, IBEX +0,1 %. Bund 10J 2,66 % (+1bp), UK 10J 4,64 % (unverändert). FX: EUR/USD 1,169 (-0,1 %), GBP/USD 1,350 (-0,2 %), USD/JPY 147,85 (+0,3 %). Konsens erwartet Core-US-CPI +0,3 % m/m; Lagardes Pressekonferenz dürfte die kurzfristige EUR-Entwicklung stark beeinflussen. Entscheidend wird der Ausblick für weitere EZB-Zinssenkungen.
► Wall Street seitwärts bis leicht fester – CPI als Schlüsselfaktor
Die Futures blieben ruhig nach zwei aufeinanderfolgenden S&P-500-Rekordschlüssen und einem überraschend kühlen PPI. Vor allem der massive Kurssprung von Oracle gestern, der auch Chip-Giganten wie Nvidia und Broadcom nach oben zog, war ein Haupttreiber. Kein Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung von über $500 Mrd. hat jemals mehr als 25 % an einem Tag gewonnen – Oracle legte am Mittwoch deutlich mehr zu. Nasdaq 100 +0,2 %, S&P 500 +0,1 %, Dow unverändert. Geldmärkte preisen eine Zinssenkung im September vollständig ein, teils sogar 50 bps – abhängig vom heutigen CPI. Auch Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe und der US-Haushaltsbericht stehen an; Kroger (vor Börseneröffnung) und Adobe (nach Börsenschluss) berichten. Der USD etwas fester vor den wichtigen CPI-Daten (DXY +0.2%).
► Asien gemischt – China stark, Hongkong schwächer; Japan erholt
Die asiatischen Märkte zeigten ein gemischtes Bild, da die jüngste Tech-Rally eine Pause einlegte. Der techlastige Hang Seng sah Gewinnmitnahmen. Shanghai +1,65 %, Shenzhen +3,36 %, Nikkei +1,22 %, Kospi +0,9 %, Taiwan +0,09 %; Hang Seng -0,43 %, ASX 200 -0,29 %. FX relativ ruhig bzw. wie immer USD getrieben: USD/CNY 7,125, USD/JPY 147,93, AUD/USD 0,660 (-0,2 %).
Subscribe to see more