🗓 Freitag, 12. September 2025
► Europa gemischt bis schwächer – Konsolidierung nach dem starken Lauf
Nach der Rally am Donnerstag gaben europäische Aktien etwas nach, während Händler die datenreiche Woche verdauten und auf US-Stimmungsdaten warteten. Stoxx 600 -0,05 %, DAX -0,2 %, CAC 40 -0,4 %, FTSE 100 +0,4 %, FTSE MIB -0,1 %, IBEX -0,6 %. Kernrenditen leicht höher (Bund 10J ~2,69 %; +4 bp), nachdem die EZB Geduld vor weiteren Lockerungen signalisierte. EUR/USD 1,172 (-0,05 %), GBP/USD 1,356 (-0,1 %), USD/JPY 147,7 (+0,3 %).
► Wall Street: Rekordhochs, dann Verschnaufpause; Kurzfristiger Fed-Pfad klar
US-Futures kaum verändert nach der starken Rally, die von kühleren Inflationsdaten und einem Anstieg der Erstanträge gestützt wurde – die Erwartungen für eine Fed-Senkung im September bleiben fest (25 bp voll eingepreist; 50 bp unwahrscheinlich aber Erwartungen sind gestiegen). S&P-500-Futures -0,05 %, Nasdaq-100 +0,1 %, Dow -0,15 %. Adobe vorbörslich fester nach solidem Ergebnis und Ausblick; Warner Bros. Discovery steigt auf frische Deal-Gerüchte. Im Fokus heute: Uni-Michigan-Verbraucherstimmung (vorläufig) als Test, ob die schwächere Lage am Arbeitsmarkt die Nachfrage belastet. Renditekurve stabil bis leicht tiefer (10J ~4,02 %, 30J ~4,65 %) nach dem Bid am Donnerstag. Der Dollar erholt sich leicht von den Tiefs (DXY leicht höher, +0,15 %).
► Asien breit fester; Tech führt, Risikostimmung intakt
Starker Freitag in Asien: Nikkei +0,9 %, Taiwan +1,0 %, Kospi +1,5 % – angeführt von AI/Semis; auch der techlastige Hang Seng +1,2 % erholte sich. Shanghai -0,1 %, Shenzhen -0,4 % mit Gewinnmitnahmen. Australien ASX 200 +0,7 %. FX ruhig: USD/CNY ~7,12, USD/SGD ~1,283, AUD/USD ~0,665.
Subscribe to see more