🗓 Mittwoch, 29. Oktober 2025
► Europa fester – Gewinne & Kupfer/Tech-Rally stützen Stimmung
Europäische Aktien legten leicht zu, da starke Unternehmenszahlen und Optimismus im KI-Sektor die vorsichtige Haltung vor der Fed-Entscheidung überwogen. Stoxx 600 +0,25%, DAX -0,04%, CAC 40 +0,05%, FTSE 100 +0,8%, FTSE MIB +0,5%, IBEX +0,5%. Bund 10J 2,62% (unverändert), UK 10J 4,39% (unverändert). EUR/USD 1,164 (-0,1%), GBP/USD 1,322 (-0,4%), USD/JPY 152,2 (+0,1%). Mercedes-Benz +4,5% nach Bestätigung des Aktienrückkaufs und robuster Prognose trotz Gewinnrückgang; Santander +3,8% dank Rekordgewinn nach neun Monaten; Deutsche Bank +1,3% nach Q3-Überraschung; Nokia -4,5% nach Bekanntgabe einer $1 Mrd. schweren 6G-Partnerschaft mit Nvidia. Kupfer erreichte ein neues Rekordhoch und unterstützte Minenwerte, während Gold wieder über $4.000 stieg. Anleger bleiben optimistisch vor der erwarteten 25bp-Fed-Zinssenkung heute und dem Trump-Xi-Treffen morgen.
► Wall Street fester – Tech- und KI-Optimismus treiben Indizes auf weitere Rekordhochs
Die US-Märkte setzten ihre Gewinne fort, wobei der Nasdaq 100 erneut outperformte, angetrieben durch KI-Euphorie und starke Earnings. S&P 500 +0,3%, Nasdaq 100 +0,5%, Dow +0,15%. Nvidia +3,4% im vorbörslichen Handel – nähert sich einer $5 Bio.-Bewertung, nachdem Trump andeutete, den Verkauf der Blackwell-Chips nach China zu genehmigen. Caterpillar +4% nach starken Q3-Ergebnissen; Verizon -1% nach Kundeneinbußen; CVS +1.5% nach gemischten Ergebnissen aber optimistischer Prognose; Boeing -1% nach höheren Verlusten; Visa +1% nach besser als erwarteten Zahlen. Händler preisen fast 100% Wahrscheinlichkeit für eine 25bp-Zinssenkung ein, mit weiterer Lockerung im Dezember erwartet. Auch die Bank of Canada wird voraussichtlich den Leitzins um 25-BP senken heute. Trotz hoher Bewertungen bleiben Liquidität, KI-getriebene Nachfrage und sinkende Handelsrisiken die zentralen Treiber der Rally.
► Asien fester – Japan & Korea führen Rally an; China-Tech stützt Markt
Asiatische Märkte legten deutlich zu, angeführt von Japan und Südkorea, wo KI- und Halbleiteroptimismus die Stimmung trugen. Nikkei +2,2%, Kospi +1,8%, Taiwan +1,2%, Shanghai +0,7%, Shenzhen +2,0%, Hang Seng -0,3%, ASX -1,0%, Nifty +0,45%. USD/JPY 152,2 (+0,1%), USD/CNY 7,10 (unverändert). Nvidias China-Ausblick und abnehmende US-CN-Handelsspannungen unterstützten die Märkte, während Trumps Äußerungen über mögliche Zollsenkungen im Zusammenhang mit dem Fentanyl-Streit ebenfalls Rückenwind gaben. Gewinne bei Chip- und Techwerten kompensierten Schwächen im Energiesektor.
Subscribe to see more

 
			
 
			 
                               