🗓 Mittwoch, 1. Oktober 2025
► Europa fester – Tech & Pharma setzen Gewinne fort
Europäische Aktien legten zu, angeführt von starken Kursgewinnen im Technologie- und Gesundheitssektor. Der Optimismus rund um KI sowie die Erleichterung über Trumps Aufschub der Pharmazölle stützten die Stimmung. Die Kursentwicklungen in Europa ähnelten dabei stark den Bewegungen an der Wall Street. Stoxx 600 +0,85 %, DAX +1,4 %, CAC 40 +1,4 %, FTSE 100 +0,1 %, FTSE MIB +0,30 %, IBEX +0,3 %. Bund 10J 2,71 % (unverändert), UK 10J 4,72 % (+2 bp). EUR/USD 1,175 (+0,2 %), GBP/USD 1,348 (unverändert), USD/JPY 146,9 (-0,1 %). Europäische Tech-Werte stiegen weiter – ASML, SAP und Infineon führten die Gewinne an. Trotz der Rally bleibt die Marktbreite gering (~60 % der Aktien im Plus), was auf selektive Stärke statt auf einen breiten Aufwärtstrend hinweist.
► Wall Street Futures höher – KI-Momentum treibt neue Allzeithochs
US-Futures legten weiter zu, angetrieben durch den KI-Boom und die Rekordbewertung von OpenAI ($500 Mrd.), die den Optimismus zusätzlich stärkte. Nasdaq 100 +0,6 %, S&P 500 +0,3 %, Dow unverändert. Der S&P 500 erreichte ein weiteres Allzeithoch, getragen von Big Tech und Pharma, während die Marktteilnahme insgesamt begrenzt bleibt. Anleger ignorierten weitgehend die Shutdown-Sorgen, da der Fokus auf dem Gewinnwachstum im Technologiesektor und den erwarteten Zinssenkungen im vierten Quartal liegt. US 10J 4,12 % (+1 bp), DXY kaum verändert, der USD erholte sich von den Verlusten im vorbörslichen Handel. Analysten warnen jedoch vor Überbewertungen und einer wachsenden Abhängigkeit von wenigen Large-Cap-Titeln, die die Indizes antreiben.
► Asien stark – Tech-Rally setzt sich fort
Asiatische Aktien setzten ihre Gewinne fort, getrieben von KI-Euphorie und Fed-Zinssenkungserwartungen.
Nikkei +0,9 %, Kospi +2,7 %, Taiwan +1,5 %, Hang Seng +1,6 %, Shanghai +0,5 %, Shenzhen +0,35 %, ASX +1,1 %.
USD/JPY 146,9 (-0,1 %). Halbleiter- und KI-Unternehmen führten die Gewinne in der gesamten Region an.
Subscribe to see more