📆 Mittwoch, 29. Januar
► Die europäischen Aktien legten weiter zu, angetrieben von einem massiven Anstieg von ~10% bei ASML, nachdem der Auftragseingang im vierten Quartal mit €7,09 Mrd. deutlich über den Erwartungen lag. Chief Executive Officer Christophe Fouquet sagte auf der heutigen Pressekonferenz: „Jeder, der die Kosten senkt (in Bezug auf die Auswirkungen von DeepSeek), ist eine gute Nachricht für ASML. Niedrigere Kosten bedeuten, dass KI in mehr Anwendungen eingesetzt werden kann, und mehr Anwendungen bedeuten mehr Chips.“ Der Stoxx 600 (+0,50%) stieg an, wobei die Halbleiterindustrie die Gewinne anführte. LVMH fiel nach enttäuschenden Umsätzen um 5% und belastete damit die Luxusaktien. Das spanische BIP wuchs im vierten Quartal um 0,8% und übertraf damit die Prognosen, während das Verbrauchervertrauen in Deutschland im Februar zurückging.
► Die US-Aktienfutures setzen ihre Erholung vom Dienstag fort, da die Nasdaq 100 Futures (+0,4%) und die S&P 500 Futures (+0,15%) an Dynamik gewinnen. Microsoft (MSFT), Meta (META) und Tesla (TSLA) berichten heute über ihre Ergebnisse, während Apple (AAPL) und Amazon (AMZN) morgen berichten werden. Die Anleger werden das KI-getriebene Wachstum und die Entwicklung der Verbrauchernachfrage genau beobachten. Die guten Auftragseingänge von ASML beruhigten die Befürchtungen, die durch das KI-Modell von DeepSeek ausgelöst wurden, und verhalfen Nvidia (NVDA) am Dienstag zu einem Kursanstieg von 9%. Die Anleihemärkte beruhigten sich und die Rendite der 10-jährigen Staatsanleihen sank auf 4,53% (- 3 Basispunkte), da sich die Händler im Vorfeld der Fed-Entscheidung und Powells Äußerungen zu Zinssenkungen positionierten. Die Märkte sind vor der Zinsentscheidung der Fed vorsichtig, da erwartet wird, dass die Zentralbank die Zinsen bei 4,25%-4,5% belässt und gleichzeitig weitere Zinssenkungen andeutet.
► Die asiatischen Märkte verzeichneten im leichten Feiertagshandel Zuwächse, wobei sich der japanische Nikkei 225 (+1,02%) erholte, da sich die Technologiewerte von ihrem Ausverkauf am Montag erholten. Sony legte nach der Ernennung eines neuen CEO zu, während der JPY bei 155,6/USD blieb. Der australische ASX 200 (+0,57%) erreichte ein Sieben-Wochen-Hoch, nachdem die Inflation im vierten Quartal mit 2,4% unter den Erwartungen lag, was die Hoffnung auf eine Zinssenkung nährte. China, Hongkong, Taiwan und Südkorea blieben wegen des chinesischen Neujahrsfestes geschlossen, so dass das regionale Handelsvolumen gedämpft blieb.
Subscribe to see more