🗓 Dienstag, 2. September 2025
► Europa unter Druck – Inflation steigt leicht, Politik belastet
Die europäischen Märkte starteten positiv in den September, gerieten jedoch heute erneut unter Druck, nachdem die Inflation in der Eurozone leicht über das EZB-Ziel auf 2,1% J/J gestiegen ist – was Fragen zum weiteren Zinskurs aufwirft. Verluste im US-Vorbörsenhandel belasteten zusätzlich. Der Stoxx 600 -0,65%, DAX -1,1%, CAC 40 unverändert (+0,1%), FTSE 100 -0,35%, Italiens FTSE MIB -0,6%, IBEX -0,9%. Französische und italienische Anleiherenditen weiteten sich aus, was die politischen Risikoaufschläge unterstreicht. Bunds schwächer, 10J bei 2,78% (+3bps), während britische Gilts weiter verkauft wurden, 10J bei 4,79% (+4bps). EUR/USD 1,164 (-0,6%), GBP/USD 1,340 (-1,1%), USD/JPY 148,5 (+0,9%).
► Wall Street vorsichtig – Bewertungen, Fed & Zölle im Fokus
US-Futures schwächer zum Start nach dem Labor-Day-Feiertag, da Investoren angesichts der hohen Bewertungen nahe Allzeithochs und weiterhin hartnäckiger Inflation vorsichtig bleiben. Futures: S&P 500 -0,6%, Nasdaq 100 -0,7%, Dow -0,4%. Nvidia -1,3% vorbörslich, setzt damit die jüngste Tech-Schwäche fort, während auch Alphabet (-0,9% vorbörslich) und andere Big-Tech-Werte wie Broadcom (-1,5%) nachgaben. Steigende Renditen belasteten zusätzlich: US-10J bei 4,285% (+6bps), 30J bei 4,97%. Der USD erholte sich kräftig (DXY +0,6%). Zusätzliche Unsicherheit durch ein Gerichtsurteil, das Trumps umfassende Zölle infrage stellt. Händler blicken auf die NFP-Daten am Freitag als nächstes entscheidendes Signal für die Fed-Politik – aktuell werden 90% Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung im September eingepreist.
► Asien gemischt – China schwächer, Japan stabiler
Asiatische Aktien entwickelten sich uneinheitlich und spiegelten die globale Vorsicht wider. Shanghai -0,5% und Shenzhen -2,1% gaben nach Gewinnmitnahmen nach starken August-Zuflüssen nach. Hongkongs Hang Seng -0,5%. Im Gegensatz dazu legte Japans Nikkei +0,3% zu, Korea’s Kospi +0,9%. Taiwan -0,2%, Indien’s Nifty -0,1%, Australiens ASX -0,3%. Am Devisenmarkt dominierte der Dollar: USD/CNY 7,15 (+0,1%), USD/JPY 148,5 (+0,9%), AUD/USD 0,651 (-0,6%).
Subscribe to see more